Der Gemeine Holzbock (Ixodes ricinus) ist die häufigste Zeckenart in Deutschland. Diese Zecken können vor allem Borreliose-Bakterien und FSME-Viren übertragen. Auwaldzecken und Reliktzecken sind in Deutschland selten. Auwaldzecken können zum Beispiel Babesien übertragen. Diese Parasiten können rote Blutkörperchen befallen. Auwaldzecken und auch Reliktzecken können außerdem Rickettsien übertragen. Diese Bakterien rufen unter anderem Fleckfieber hervor. Durch diese Zecken übertragene Erkrankungen…
Infektionskrankheiten Übertragungswege Infektionen über Zecken und Mücken Infektionen über Zecken und Mücken (Vektorübertragung) Zecken, Stechmücken und andere sogenannte Vektoren können verschiedene Krankheitserreger auf den Menschen übertragen. Zu den vektorübertragenen Infektionen zählen beispielsweise Borreliose, FSME, West-Nil-Fieber und Dengue-Fieber. Inhalt Was sind Vektoren? Wie werden Krankheitserreger durch Zecken oder Stechmücken auf den Menschen übertragen? Welche Krankheiten können…
Mildere Winter sowie längere und wärmere Sommer können die geografische Ausbreitung von Zecken und Mücken verändern. Auch die Saison, in denen Krankheitsübertragungen vorkommen, kann sich verlängern. Außerdem halten sich Menschen bei wärmeren Temperaturen mehr im Freien auf. Das erhöht die Wahrscheinlichkeit, von Zecken oder Mücken gestochen zu werden. Damit steigt auch das Risiko, sich mit Erregern zu infizieren, die insbesondere durch Zecken oder auch durch Mücken übertragen werden. Zudem kann…
Infektionskrankheiten Übertragungswege Übertragungswege Wie Krankheitserreger weiterverbreitet werden © iStock.com / Manuel-F-O Nicht jeder, der während der Erkältungszeit in einer vollbesetzten Straßenbahn fährt oder ein erkranktes Familienmitglied versorgt, wird krank. Denn unser körpereigenes Immunsystem kann viele Krankheitserreger erfolgreich abwehren, denen wir ausgesetzt werden. Zudem sind nicht alle Keime gleich ansteckend. Einige Erreger werden nur durch intensiven Kontakt übertragen –…