Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt zum Schutz vor COVID-19 für bestimmte Personengruppen mit besonders hohem Risiko für schwere COVID-19-Verläufe die Gabe von monoklonalen Antikörpern zusätzlich zur Impfung . Diese sogenannte Prä-Expositionsprophylaxe (PrEP) gegen SARS-CoV-2 soll mit dem Kombinationspräparat Evusheld® erfolgen, das die beiden monoklonalen Antikörper Tixagevimab und Cilgavimab enthält. Bei diesen SARS-CoV-2-neutralisierenden Antikörpern handelt es sich um Eiweiße…
Coronavirus Tests auf SARS-CoV-2 PCR-Test PCR-Test: Goldstandard unter den Corona-Tests Der PCR-Test gilt als das zuverlässigste Verfahren, um einen Verdacht auf eine Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 abzuklären. Wie funktioniert der PCR-Test und wann wird er durchgeführt? Inhalt Was ist ein PCR-Test? Wann wird der PCR-Test angewendet? Wie läuft der PCR-Test ab? Was geschieht bei einem positiven Testergebnis? Antworten auf häufig gestellte Fragen Weiterführende Informationen Was ist ein…
Erregersteckbriefe Hepatitis A HEPATITIS A Informationen über Krankheitserreger beim Menschen – Impfen und Hygiene schützen! Inhalt Was ist Hepatitis A? Welche Krankheitszeichen haben Erkrankte? Wann bricht die Krankheit aus und wie lange ist man ansteckend? Wer ist besonders gefährdet? Was muss ich bei einer Erkrankung beachten? Wie kann ich mich schützen? Wo kann ich mich informieren? Erregersteckbrief downloaden Letzte Aktualisierung: 01.03.2024 Letzte Aktualisierung: 01.03.2024 Letzte…
Coronavirus Wie verhalte ich mich... bei Verdacht auf Infektion Was tun bei Verdacht auf eine Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2? Sie haben Krankheitszeichen, die auf COVID-19 hinweisen? Ihr Antigen-Schnelltest oder Antigen-Selbsttest zeigt ein positives Ergebnis? Wir informieren, wie Sie jetzt vorgehen sollten. Inhalt Verhalten bei Krankheitszeichen Vorgehen bei positivem Antigen-Schnelltest oder Antigen-Selbsttest Antworten auf häufig gestellte Fragen Weitere Informationen Verhalten bei…
Coronavirus Tests auf SARS-CoV-2 Antigen-Schnelltest Antigen-Schnelltest: Test durch geschulte Personen vor Ort Der Antigen-Schnelltest auf das Coronavirus SARS-CoV-2 wird durch geschultes Personal vor Ort durchgeführt und innerhalb kurzer Zeit ausgewertet. Wie läuft der Antigen-Schnelltest ab und wie zuverlässig ist er? Inhalt Was ist ein Antigen-Schnelltest? Wann wird der Antigen-Schnelltest angewendet? Wie läuft der Antigen-Schnelltest ab? Was geschieht bei einem positiven Ergebnis? Antworten…
Mediathek Filme Filme zur Übertragung von Krankheitserregern im Alltag Filme zur Übertragung von Krankheitserregern im Alltag Wie Keime über die Hände weiterverbreitet werden Wie steckt man sich eigentlich mit Infektionskrankheiten an? Wie gelangen Viren und Bakterien in unseren Körper? Unsere Infofilme erläutern, wie Krankheitserreger in vielen Alltagssituationen über die Hände weiterverbreitet werden und dass dies durch Händewaschen verhindert werden kann. Inhalt Schütz Dich und andere:…
Erregersteckbriefe Windpocken / Gürtelrose WINDPOCKEN / GÜRTELROSE Informationen über Krankheitserreger beim Menschen – Impfen schützt! Inhalt Was sind Windpocken bzw. Gürtelrose? Wie werden Windpocken bzw. Gürtelrose übertragen? Welche Krankheitszeichen haben Erkrankte? Wann bricht die Krankheit aus und wie lange ist man ansteckend? Wer ist besonders gefährdet? Was muss ich bei einer Erkrankung beachten? Wie kann ich mich schützen? Wo kann ich mich informieren? Erregersteckbrief downloaden…
Infektionskrankheiten Krankheitsbilder Mpox Mpox: Informationen zu Erkrankung und Impfung © Andrea Männel, Andrea Schnartendorff / RKI Seit Mai 2022 treten in Europa und auch in Deutschland Fälle von Mpox auf. Die Betroffenen erkranken in der Regel nicht schwer. Aktuelle Informationen über Ansteckung, Symptome, Schutz und Impfung gibt es hier. Inhalt Was sind Mpox? Wie kann man sich mit Mpox anstecken? Welche Symptome treten bei Mpox auf? Wie verhalte ich mich bei Verdacht auf eine Infektion mit…
Mediathek Infografiken Infografiken Erregerarten, Übertragungswege und Hygienemaßnahmen finden Sie leicht verständlich und übersichtlich als Infografiken dargestellt. Grafiken aussuchen, herunterladen, einfügen. Quelle angeben, fertig! Die Grafiken dieser Seite sind, soweit es nicht anders vermerkt ist, urheberrechtlich geschützt und lizenziert unter der Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0). Sie können sie nach einfachen Regeln…